-
Vermeiden Sie Ausfälle Ihrer elektronischen Baugruppen im Bereich E-Mobilität
Wir unterstützen Sie bei der Risikoanalyse mit unseren speziell entwickelten TECHNOLOGIE COACHINGS zur Isolationskoordination:
- Technische Sauberkeit
- Ionische Sauberkeit
- Isolationsbeschichtung/Coating
Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung bei der Analyse und Risikobewertung von partikulärer & ionischer Verunreinigung sowie Isolationsbeschichtung im Bereich Automotive.
Elektromobilität & Hochvolt
Vermeiden Sie Ausfallrisiken bevor diese entstehen

Sie stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Überprüfung der Bauteilsauberkeit Ihrer elektronischen Komponenten?
Schon geringste partikuläre und/oder ionische Verunreinigungen können das Ausfallrisiko der elektronischen Bauteile deutlich erhöhen. Um nun das Fahrzeug vor den Auswirkungen elektrischer Fehlfunktionen zu schützen, ist eine ausreichende Bemessung der Luft- und Kriechstrecken unerlässlich.
Die von ZESTRON für Ihre Anforderungen im Bereich E-Mobilität/Hochvolt entwickelten TECHNOLOGIE COACHINGS unterstützen Sie bei der Bestimmung Ihres Verschmutzungsgrads nach DIN EN 60664-1. Das sichert die Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Baugruppen und somit Ihrer Fahrzeuge.
Reliability Engineering
Risiken verstehen, bewerten und vermeiden
Kriechströme, Elektrochemische Migration, Partialentladungen und Anodisches Migrationsphänomen können die Funktionsfähigkeit Ihre Baugruppe negativ beeinflussen. Minimieren Sie Ihr Ausfallrisiko.
Unsere Experten für Hochvolt und Technische Sauberkeit analysieren und bewerten für Sie die sich durch die Verunreinigungen (Partikel/Ionen) ergebende Leitfähigkeit sowie die Erhöhung des Betauungsrisikos. Gemeinsam erarbeiten wir für Sie Lösungen und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden und sicheren Verschmutzungsgrads nach DIN EN 60664-1.
Schritt 1
Kostenloses, unverbindliches Erstgespräch zur Problemstellung
Schritt 2
Systematische und vertrauliche Herangehensweise
Schritt 3
Analyse und Dateninterpretation
Schritt 4
Erstellung des Aktionsplanes inkl. Wirksamkeitsnachweis
Unsere TECHNOLOGIE COACHINGS
Das ZESTRON Reliability & Surface Team hat für Sie drei, speziell auf Ihre Anforderungen angepasste TECHNOLOGIE COACHINGS entwickelt.
1 | RISIKOBEWERTUNG VON PARTIKELN AUF ELEKTRONISCHEN BAUGRUPPEN
Risikobewertung Technische Sauberkeit (TechSa): Wir analysieren für Sie die Sicherheit Ihrer Baugruppen gegen Kurzschluss und Beeinträchtigung der Isolationskoordination ausgelöst durch leitende Partikel.*
✘ Sie wählen anhand des ermittelnden Kurzschluss-Risikos den entsprechenden Verschmutzungsgrad aus.
2 | RISIKOBEWERTUNG KRIECHSTROM UND
BETAUUNG
Risikobewertung Kriechstrom/Betauung: Die Hygroskopie und damit die Erhöhung des Betauungsrisikos durch ionische Verunreinigungen wird mittels Ionenchromatographie für Sie abgeschätzt*
✘ Die Testergebnisse unterstützen Sie bei der Entscheidung zu den Themen Verschmutzungsgrad, Reinheit und Beschichtung.
3 | CONFORMAL COATING: VALIDIERUNG & ROUTINEPRÜFUNG
Coating Validierung:
Mittels CoRe Test & Ioddampftest analysieren wir, ob das Coating den Partikel erfolgreich neutralisiert und die Schutzwirkung des Coating entsprechend gegeben ist.*
✘ Wir erarbeiten für Sie Vorschläge für die Herangehensweise zur Verbesserung Ihres Coating Prozesses.
*Eine ausführliche Leistungsbeschreibung erhalten Sie bei Anfrage unserer Technologie Coaching Pakete
Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen ist kein Zufall
Nutzen Sie unsere TECHNOLGOIE COACHINGS, um für die Tabellen zur Kriechstromauslegung nach DIN EN 60664-1 den benötigten Verunreinigungsgrad zu bestimmen.
Setzen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung unseres ZESTRON Reliability and Surfaces Team.

Herausforderung Isolationskoordination

Unsere speziell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen im Bereich Isolationskoordination zugeschnittenen COACHING-Pakete überzeugen durch ein maßgeschneidertes Analyse-Portfolio:
- Frittspannungsanalysen nach IEC TR 61191-7: zur Risikobeurteilung elektronischer Baugruppen bei Partikelbelastung.
- Ionenchromatographie nach IPC-TM-650 2.3.28: mit auf die Elektronik zugeschnittenen Analysesäulen und einer entsprechenden Referenzdatenbank.
- CoRe Test nach IEC PAS 61191-10: zur Überprüfung des Coatings auf intakte Beschaffenheit der Oberfläche.
- Expertenwissen: Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit namhaften Automobilherstellern kennen wir die Anforderungen und Erwartungen des Marktes.